
Präsentationen Tag 1
Hier finden Sie die Präsentationen der Speaker am ersten Tag. Bitte beachten Sie, dass noch nicht alle Präsentationen freigegeben wurden.
Eröffnung
Ulrike Lubek
Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland,
Dr. Georg Lunemann
Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe,
Michael Schönbeck
Vorsitzender des LWL-Ausschusses IT und Digitales
und
Frank Boss
Vorsitzender des LVR-Ausschusses für Digitale Entwicklung und Mobilität
eröffneten den ersten Tag des KI-Kongresses.
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Politische Keynote
Daniel Sieveke
Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
sprach über Chancen und Herausforderungen von KI in der öffentlichen Verwaltung.
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wissenschaftliche Keynote: KI und Ethik
Prof. Dr. Christiane Woopen
Professorin für Life Ethics - Universität Bonn | ehem. Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
behandelte die ethischen Implikationen der Entwicklung und des Einsatzes von KI.
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Paneltalk: KI in den Landschaftsverbänden
Prof. Dr. Christiane Woopen
Professorin für Life Ethics - Universität Bonn | ehem. Vorsitzende des Deutschen Ethikrates,
Marc Janich
LVR-Dezernent für Digitalisierung, IT-Steuerung, Mobilität und technische Innovation,
und
Birgit Neyer
Erste Landesrätin und Kämmerin - LWL
tauschten sich über den Einsatz von KI in den Landschaftsverbänden aus.
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Panel 1: Gesetzliche und politische Rahmenbedingungen zum Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung
Valentina Kerst
Senior Partner Managerin - KI-Bundesverband | Staatssekretärin a. D. Thüringen
und
Prof. Dr. Christian Djeffal
Professor für Recht, Wissenschaft und Technologie - Technische Universität München
sprachen über die Themen:
- Generative KI - Innovation und Regulierung
- Gesetzliche und politische Rahmenbedingungen zum Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Panel 2: Digitalisierung ohne Diskriminierung: Kann KI Barrieren abbauen?
Prof. Dr. Carsten Knaut
Professor für Personal & Digitale Arbeitswelt - Technische Hochschule Köln
und
Dr. Carsten Bender
Leitung des Bereichs Behinderung und Studium - Technische Universität Dortmund
gingen auf die Frage ein, ob KI Barrieren abbauen kann.
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Panel 3: Quo vadis, KI? Technische Entwicklungen und Zukunftsszenarien
Prof. Dr. Christian Bauckhage
Professor für Informatik - Fraunhofer IAIS | Direktor - LAMARR Institut,
Thomas Coenen
Geschäftsführer - LVR-InfoKom
und
Wieland Schäfer
LWL-Leiter IT-Serviceabteilung
blickten in die Zukunft von KI und betrachteten die Implikationen für die Landschaftsverbände.
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Resümee
Frank Boss
Vorsitzender des LVR-Ausschusses für Digitale Entwicklung und Mobilität,
Michael Schönbeck
Vorsitzender des LWL-Ausschusses IT und Digitales,
Marc Janich
LVR-Dezernent für Digitalisierung, IT-Steuerung, Mobilität und technische Innovation
und
Birgit Neyer
Erste Landesrätin und Kämmerin - LWL
blickten zurück auf einen spannenden ersten Tag des Kongresses.
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.